
Migrantpolitan
Samstag 03.05 15:00Uhr
Kampnagel, Hamburg
Gekommen, um zu bleiben: 2015 öffnete die ehemalige »Ecofavela Lampedusa Nord« unter dem neuen Konzept als MIGRANTPOLITAN seine Türen. Drei Kulturpreise, vier Fernsehserien, Radiofeatures, ein Härtefall, unzählige Schicksalsschläge und Projektanträge (erfolgreiche und abgelehnte) später wird nun das Jubiläum gefeiert. Zehn Jahre »Institution innerhalb der Institution« – ein Anlass, um uns gemeinsam und kritisch mit der »Willkommenskultur« auseinanderzusetzen, um zu hinterfragen, was von ihr wirklich geblieben ist. Das Migrantpolitan-Team blickt auf die Prozesse und die Menschen, die das Projekt auf dieser kollektiven Reise begleitet haben, denn Ankommen ist nicht nur ein Moment, sondern ein permanenter Zustand. Am zweiten Tag des Programms rücken die neuen Allianzen, Netzwerke und Individuen ins Zentrum – und zwar auf bewährte Weise: indem das Leben und die Vielfalt zelebriert wird. Und eines ist sicher: In den zwei Tagen »Best of«-MIGRANTPOLITAN-Programm wird die geballte Kraft und der kreative Output der letzten zehn Jahre an Community-Art gezeigt. And it´s a lot!!! MIGRANTPOLITAN ist mehr als nur ein Ort der Begegnung; es ist ein aktiver, kultureller Gegenentwurf. Hier entstehen täglich kreative und innovative Werke, die nicht nur die Vielfalt feiern, sondern auch die gesellschaftliche Bedeutung von individueller Integration und kollektiver Solidarität auf eine neue Ebene heben. Menschen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern, mit verschiedenen Geschlechtern, Religionen, Generationen und Privilegien arbeiten hier gemeinsam – und das ist mehr als bloße Integration. Es ist die aktive Gestaltung einer Gesellschaft, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern als Quelle von Kreativität und Innovation genutzt wird. Integration hier ist keine Einbahnstraße, sondern eine praxisorientierte, wechselseitige Form des Zusammenlebens, die das bestehende System infrage stellt. In einem gesellschaftlichen Umfeld, das oft mit Ausschluss und Spaltung operiert, stellt MIGRANTPOLITAN einen Raum dar, in dem Differenzen nicht nur toleriert, sondern aktiv genutzt werden, um neue Formen des Zusammenlebens zu erfinden. Dies ist die wahre gesellschaftspolitische Relevanz: eine Kultur zu schaffen, in der jeder Mensch, unabhängig von Herkunft oder Status, einen gleichwertigen Platz hat, der von kreativer und individueller Entfaltung geprägt ist. Und diese Praxis ist nicht nur eine Alternative – sie ist eine Notwendigkeit für die Zukunft. Auf die nächsten 10 Jahre Ankommen! Here to stay!