Kategorien
Oldenburg

makingOFF Storytelling Research PostFemaleBodies

Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung an info(at)theaterwrede.de wird gebeten.

10.07.2023
Theater wrede+

in Oldenburg

19:00

Zum Abschluss ihres künstlerischen Forschungsstipendiums (makingOFF) binden die Künstler:innen com mit! das Publikum am 10.07.23 in ihre Forschung ein und regen zur Diskussion an. // Weiblich gelesene Menschenkörper stehen unter Druck – und besonderer Beobachtung: sie werden reduziert, sexualisiert und kategorisiert. Vorstellungen und Erwartungen werden auf Bewegungen und Körperteile projiziert. Was wäre, wenn es das Narrativ des weiblichen Körpers gar nicht gäbe? Radikal nicht gäbe?! Wie
 würden sich weiblich gelesene Personen frei von vorgegebenen Bildern und sprachlichen Zuschreibungen dann bewegen? Science-Fiction hilft zusätzlich, neue Perspektiven zu denken: Welche hybriden Wesen, lebendigen Objekte, Materialien und andere absurden Körperformen gäbe es noch? Tief inspiriert von Donna Haraways Gedanken zu Cyborgs, Feminismus & Gemeinschaft, begibt sich die Künstler:innengruppe com mit! auf die Suche nach neuen Körperlichkeiten. Im Rahmen ihres flausen+stipendiums beschäftigen sie sich mit Bewegungsqualitäten jenseits von Gender-Zuschreibungen. Sie initiieren eine temporäre Gemeinschaft, in der sie somatisch und analytisch forschen, Erfahrungen spürbar machen und Visionen entwickeln zu Post-Female Bodies. // Seit 12 Jahren vergibt die Jury des bundesweiten Theaternetzwerks flausen+ jährlich mehrere Stipendien an Künstler:innengruppen. Bei bundesweiten Spielstättenpartner:innen können sie, ohne den üblichen Produktionsdruck, für einen Monat szenisch forschen. Dabei binden sie das Publikum im Rahmen der makingOFFs (Abschlussabend) in die Forschung ein und regen zur Diskussion an. Im theater wrede + forschen im Sommer jedes Jahr 2 Künstler:innengruppen. flausen+ wurde vom theater wrede + initiiert und ist seit 2021 eine eigenständige gGmbH.
  • https://diabolo-mox.reservix.de/oldenburg-oldenburg/venue/theater-wrede/v1780
  • Google-Maps
  • Telefon
  • Website