
Küstengeschichte(n) – Menschen und Meer, früher und heute
Mittwoch 08.10. 00:00
Donnerstag 09.10. 00:00
Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg
Eintritt: €
Oldenburg. Am 8. und 9. Oktober findet im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die interdisziplinäre Tagung „Küstengeschichte(n)“ statt. Mit Kurzvorträgen und Beteiligungsformaten lädt sie Interessierte dazu ein, unterschiedliche Perspektiven auf das Leben von Menschen an der Küste zu erkunden, die auch für aktuelle Debatten um Küsten- und Naturschutz von Bedeutung sind. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Wer an die Nordsee denkt, denkt an Ebbe und Flut, an Deich und Watt. Doch die Küstenlinie, wie wir sie heute kennen, ist ein Werk des Menschen. Schon lange bevor Deiche gebaut wurden, mussten Menschen an der Küste mit wechselnden Umweltbedingungen umgehen. Die Tagung „Küstengeschichte(n) – Menschen und Meer, früher und heute“ vereint Perspektiven aus Archäologie, Umwelt- und Klimaforschung, Schifffahrt, Denkmalpflege und Landschaftsgeschichte. Spannende Vorträge, Impulse und Werkstattgespräche geben Einblicke in aktuelle Forschungen zum Leben an der Küste. Dabei steht im Mittelpunkt, wie sich dieses Leben in der Vergangenheit gestaltete und welche verschiedenen Geschichten sich daraus erzählen lassen. Eine Podiumsdiskussion stellt die Frage, ob die Küste Konfliktort zwischen Mensch und Natur ist, ein Abendvortrag widmet sich den versunkenen steinzeitlichen Landschaften in Nord- und Ostsee.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen, Fragen zu stellen und mit den Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Das Programm und weitere Informationen sind auf der Website des Museums zu finden: www.naturundmensch.de