Kategorien

21.03.2023
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus
in Oldenburg
20:00
Internationale Tanztage
Die Geschichte der KIBBUTZ CONTEMPORARY DANCE COMPANY begann in Auschwitz, als Yehudit Arnon alles riskierte, indem sie sich weigerte, zu Weihnachten für ihre Nazi-Peiniger zu tanzen. Sie musste daraufhin eine Nacht barfuß im Schnee stillstehen. In dieser Nacht schwor sich die sehr junge Frau, sollte sie überleben, ihre Zukunft dem Tanz zu widmen. Sie überlebte und gründete 1973 die Compagnie in dem Kibbutz Ga‘aton im Norden Israels, in dem die Bedrohung des Lebens allgegenwärtig ist. Die Mitglieder der Compagnie leben im „International Dance Village“. Die Tanz-Compagnien des Kibbutz gehören zu den international führenden Ensembles. Die Choreografien des Künstlerischen Leiters Rami Be’er, Schüler von Yehudit Arnon und selbst in einer Familie von Holocaust-Überlebenden geboren, sind Oden an das Leben.
360° hat Rami Be’er 2009 kreiert. Es ist eine interaktive Vorstellung von KCDC2: Ein theatraler Dialog mit dem Publikum, geführt in der besonderen Körper- und Bewegungssprache der weltweit bekannten Compagnie. „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“, in rasantem Tempo wechselt Rami Be'er Bewegungen und Musikrichtungen. Interaktives Glücksempfinden!