©
Julius Cäsar
Donnerstag 16.10. 19:30 Freitag 31.10. 19:30
Theater am Leibnizplatz, Bremen
Eintritt: €
Den Diktator töten, den Staat vom Tyrannen befreien? - Das politische Attentat hat eine lange Geschichte, literarisch wie gesellschaftlich. In unserer Zeit, in der demokratische Strukturen plötzlich in Gefahr sind, ist diese Frage aktueller denn je. Wie weit wollen wir gehen, um Werte zu schützen, die lange Zeit als gegeben angenommen wurden und die, ganz fraglos, verteidigt werden müssen? Doch, wenn ein Herrscher fällt, gibt es Profiteure und das sind meistens die Nächsten zur Macht. Shakespeares Drama zeigt uns unterschiedliche Machtmenschen, die wir als heutige Politiker Typen erkennen können: Populistinnen, Mitläufer, Autokratinnen. Das Thema spiegelt unterschiedliche Haltungen auch zu aktuellem politischen und gesellschaftlichen Geschehen wider. Es bietet sich deshalb geradezu an, von einer Gruppe von Amateur:innen erforscht zu werden.
  • Google-Maps
  • Telefon
  • Website