Kategorien

12.04.2024
Pumpwerk
in Wilhelmshaven
20:00
Keine Frage: Jon Flemming Olsen ist nicht nur ein exzellenter Sänger und Multiinstrumentalist, er ist dazu auch noch ein feinsinniger Entertainer und Geschichtenerzähler. Über seine betörend schönen Lieder, die ganz ohne Anbiederung, Sülz und Schmalz auskommen, sagt selbst der große Reinhard Mey: “Ich wünschte, es gäbe noch Radiostationen, die so etwas spielen.” Und Olli Schulz bestätigt: “Jon Flemming Olsen ist ein fantastischer Musiker.” Das klingt schon mal gut. Aber – wer genau ist der Mann?
Seit 17 Jahren schon spielt der Hamburger in der preisgekrönten WDR-Serie „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ Olli Dittrichs kongenialen Counterpart „Ingo“. Dass der TV-Imbisswirt eigentlich Musiker ist, fällt der Öffentlichkeit erst durch seine ESC-Teilnahme mit „Texas Lightning“ und ihrem Nr.1 Hit „No No Never“ auf. Doch bevor Star-Rummel und kommerzieller Hamsterkäfig ihn so richtig zu fassen kriegen können, entlässt sich Olsen selbst aus der von ihm gegründeten Band und nimmt eine musikalische Auszeit. Offenbar eine wichtige Findungsphase, denn 2014 kehrt er mit „Immer wieder weiter“, seinem ersten Soloalbum zurück – ohne Cowboyhut und auf deutsch. 2017 folgt mit „Von ganz allein“ sozusagen der musikalische Freischwimmer: erstmals stammen Songs und Texte ausschließlich aus seiner Feder. Seinen dritten Streich, “Mann auf dem Seil”, live vor Publikum in Begleitung des Streichquartettes “Kammerensemble Konsonanz” eingespielt, veröffentlicht Olsen mitten im Corona-Jahr 2020. Und wird dafür prompt mit begeisterten Kritiken und einer Nominierung für den “Preis der deutschen Schallplattenkritik” belohnt.
Nach ihrem umjubelten Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie kehren Olsen und sein Streichquartett nun zurück und präsentieren: „Das Beste aus 10 Jahren. Mindestens.“ Ein Programmtitel, der zwar ebenso humorvoll wie selbstbewusst klingt, aber auch durchaus ernst gemeint ist: Denn neben Olsens Lieblingssongs aus seinen bisherigen Veröffentlichungen wird das Multitalent mit seinem Quartett auch ungehörte Coverversionen und brandneue eigene auf die Bühne bringen. Und natürlich einen Sack voller guter Geschichten dazu.