©
Jakob Ahlbom Company – We Don’t Live Here Anymore
Donnerstag 06.11.2025 20:15
Stadsschouwburg, Groningen
Eintritt: ab 12,50 € €
Über zwei Paare, verstrickt in einem Netz aus Verlangen, Schuld und Täuschung Zwei scheinbar nahestehende Paare verstricken sich in einem Netz aus Verlangen, Schuld und Täuschung. Ist es pure Leidenschaft, die Flucht vor dem Alltagstrott oder ein tiefes Gefühl des Verlusts, das sie antreibt? Geheimnisse werden geflüstert und Wahrheiten verdreht. Wie viel bleibt zwischen Liebenden und Freunden verborgen? Und welche Verantwortung übernimmt man für sein eigenes Handeln? Auf Jakops Wunsch schrieb Marijke Schermer das neue Stück „Wir leben hier nicht mehr“. In der Aufführung hören wir die Dialoge als Voiceover der Figuren, während die Darsteller ihre inneren Emotionen in Ahlboms einzigartiger Bewegungssprache zum Ausdruck bringen. Das Gefühlsleben der Figuren wird durch die Körper der Schauspieler visualisiert, während wir ihren Gesprächen lauschen. Was wird gesagt, was bleibt ungesagt? Die Inspiration für diese Produktion stammt von den Novellen „Wir leben hier nicht mehr“ und „Im Schlafzimmer“ von Andre Dubus, dem Roman „Zeiten des Aufruhrs“ von Richard Yates, dem gleichnamigen Film von John Curran, dem Film „Closer“ von Mike Nichols und „Ehemänner und Ehefrauen“ von Woody Allen. „Wir leben hier nicht mehr“ ist ein Stück über verborgene Wahrheiten und die Unruhe, die entsteht, wenn sich zuvor getroffene Entscheidungen bedrückend anfühlen. Die Figuren befinden sich an einem Wendepunkt und hinterfragen sich selbst und ihre Wünsche. Anstatt sich mit dem, was ist, abzufinden, suchen sie nach dem, was noch sein kann. Dieses poetische Stück fordert sowohl unsere Vernunft als auch unsere Vorstellungskraft heraus. Es lässt uns den Schmerz, die Zweifel und die Stärke Liebender im Wandel spüren.
  • Kartenlink
  • Google-Maps
  • Website