Kategorien

13.10.2023
Glocke
in Bremen
20:00
„Heiter bis wolkig“ verspricht es am 12. und 13. Oktober 2023 in den Konzerten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in der Bremer Glocke zu werden. Unter dem Dirigat von Jérémie Rhorersind, neben Tschaikowskys Sinfonie Nr. 4 in f-moll, Maurice Ravels Konzert für Klavier und Orchester in G-Dur sowie Richard Strauss‘ Metamorphosen für 23 Solostreicher zu hören. Solist ist der weltweit gefragte Schweizer Pianist Francesco Piemontesi.
Mit Jérémie Rhorer steht ein immer wiederkehrender Gast und musikalischer Freund der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen am Pult. Rhorer zählt zu den vielseitigsten und intellektuell anspruchsvollsten Dirigenten seiner Generation. Er arbeitet international mit namhaften Orchestern und ist ein gefragter Dirigent bei den großen europäischen Festivals, wie in Aix-en-Provence, Edinburgh, den BBC Proms und Salzburger Festspielen.
Solist am Klavier ist Francesco Piemontesi, Preisträger prestigeträchtiger Wettbewerbe wie „BBC New Generation Artist“. Der aus dem Tessin stammende Piemontesi genießt internationales Ansehen. Neben seiner solistischen Tätigkeit mit renommierten Orchestern widmet sich Piemontesi ebenso intensiv der Kammermusik.
Die Konzerte sind Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Oktober, 20 Uhr, im Konzerthaus Glocke/Bremen zu erleben.
Am 9. Oktober um 20 Uhr besteht Gelegenheit, sich über das Konzertprogramm ›Heiter bis wolkig‹ in derKonzerteinführung ›en passant‹ mit Musikerin Anja Manthey im Kaminsaal der Friedenskirche (Humboldtstraße 175/Bremen) zu informieren.
Im Anschluss an die Bremer Konzerte wird das Programm unter anderem in Innsbruck und Locarno zu hören sein.