
Filharmonie der AA
Donnerstag 12.06 11:00Uhr
De Oosterport, Groningen
Da die turbulenten politischen Ereignisse in Amerika täglich in den Nachrichten sind, präsentieren wir Ihnen heute einen anderen Blick auf die amerikanische Kultur: ihre klassische Musik.
Vielfalt ist der Kern des Erfolgs der amerikanischen Musik. Die Volksmusik der Appalachen (die von irischen Einwanderern stammt), die von den Sklaven mitgebrachte westafrikanische Musik, die europäische Militärmusik und die daraus entstandene Jazzmusik bildeten die Grundlage der amerikanischen Musik des 19. Jahrhunderts. Komponisten wie Ives, Gershwin, Barber und Copland kombinierten diese Elemente mit der Struktur der europäischen klassischen Musik, um einen neuen Stil symphonischer Musik mit einem erkennbar amerikanischen Klang zu schaffen. In Hollywood entwickelte sich diese Musik unter dem Einfluss geflohener Wiener Komponisten zur ultimativen Programmmusik: der Filmmusik. John Williams ist der berühmteste zeitgenössische Vertreter dieser Richtung. Heute präsentiert Ihnen die Filharmonie Der Aa eine Anthologie amerikanischer klassischer Musik.
Der Pianist und mehrfache Preisträger Ramon van Engelenhoven arbeitet in dieser Saison erneut mit der Filharmonie Der Aa, einem ambitionierten Sinfonieorchester aus Groningen mit 80 Mitgliedern (fortgeschrittene Amateurmusiker und einige Profis). Geleitet wird das Orchester vom Dirigenten und ehemaligen Solohornisten des KCO Jacob Slagter.
Programm:
Charles Ives – Die unbeantwortete Frage (1908)
George Gershwin – Klavierkonzert in F (1925)
Samuel Barber – Adagio für Streicher (1938)
Aaron Copland – Appalachian Spring (1944)
John Williams – Abenteuer auf Erden (Aus dem Universal Picture ET, 1982)