©
Evelyn Hofer & Laurenz Berges
Donnerstag 23.10. 00:00 Donnerstag 06.11. 00:00 Donnerstag 20.11. 00:00 Donnerstag 04.12. 00:00 Donnerstag 18.12. 00:00
Kunstverein, Oldenburg
Eintritt: €
„In Wirklichkeit ist alles, was wir fotografieren, wir selbst im anderen ... die ganze Zeit.“ Evelyn Hofer Hilton Kramer, Kritiker der New York Times, bezeichnete Evelyn Hofer (1922 bis 2009) einst als „berühmteste ‚unbekannte‘ Fotografin Amerikas“. Sie zählt heute zu den wichtigsten Positionen der Fotografie-Geschichte. In 50 Jahren schuf sie ein soziologisches Œuvre von großer atmosphärischer Intensität. Ihre Schwarz-Weiß- und Farbfotografien von New York und Washington der 1960er Jahre zeigen Stadtansichten und Portraits und zeichnen sich durch einen besonderen Blick für Proportionen, Formen, Farben und Licht aus. Laurenz Berges war Ende der 1980er Jahre Hofers Assistent, noch bevor er Meisterschüler von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf wurde. Seine Kodachrome „Midtown Manhattan“ (1988 bis 1989), werden erstmalig als Projektion präsentiert. Die Szenen zwischen Upper East Side und Bronx verharren nicht in einer Statik des zweidimensionalen Motivs, sondern fangen den Rhythmus der zur Arbeit hastenden Büroangestellten im einfallenden Licht der Häuserschluchten ein. US-amerikanische Zeitgeschichte trifft auf Verbindungen und Evelyn Hofer, Unterschiede von Hofer und Berges.
  • Google-Maps
  • Telefon
  • Website