©
Duckomenta 2.0  
Donnerstag 25.09. 00:00 Donnerstag 09.10. 00:00 Donnerstag 23.10. 00:00 Donnerstag 06.11. 00:00 Donnerstag 20.11. 00:00 Donnerstag 04.12. 00:00 Donnerstag 18.12. 00:00
Focke Museum, Bremen
Eintritt: €
Sie ist wieder da: Die beliebte „Duckomenta“, die schon 30.000 Besucher gesehen haben, ist jetzt im Ostflügel des Haupthauses des Focke-Museums wieder zu sehen. Dieser besondere Streifzug durch Kunst und Kultur auf den Spuren der Enten lädt nun mit mehr als 70 neuen Objekten, darunter Gemälde und archäologische Fundstücke, zu einem ersten und auch zweiten Besuch ein. Die Duckomenta macht nicht nur eingefleischten Donaldisten Spaß, denn sie bietet auf witzige Art und Weise auch einen Streifzug durch die Kunstgeschichte im Watschelgang und vermittelt so mit Augenzwinkern Wissen über den Wandel der Epochen und Stile und handwerklicher Techniken. In der zweiten Ausgabe der Duckomenta ist die Ente nun auch auf anderen Kontinenten zu entdecken. Seit den 1980er-Jahren entstand ein großer Fundus an qualitativ hochwertigen Kunstwerken, aus denen Museen Exponate für ihre individuell kuratierten Ausstellung auswählen können. Die Gastausstellung zeigt etwa 250 Skulpturen, Münzen, Gemälde und Porzellan, viele haben einen Bezug zu den Sammlungen des Hauses. So ergänzen sie auch auf das Schönste die Gemälde- und Porzellan-Sammlungen zur bürgerlichen Wohnkultur im Haus Riensberg. Mit Entenköpfen und -füßen bemaltes Porzellan findet in einer Vitrine mit biedermeierlichen Tassen und Tellern einen angemessenen Platz. Im Eichenhof kann die Landesarchäologie mit spektakulären neuen Objekten aufwarten, etwa mit einem Wikinger-Kampfschild, der von einer Ente verziert ist, und jungsteinzeitlichen Kultgefäßen, die auf Entenfüßen stehen. Außerdem sind dort vier etwa 8000 Jahre alte Entenschädel zu sehen und das Skelett der ersten aufrecht gehenden Ente.
  • Google-Maps
  • Telefon
  • Website