
Der persische Salon
Sonntag 18.05. 15:00
De Oosterport, Groningen
Mix aus Wohnzimmerkonzert und Talkshow, diesmal in persisch inspirierter Atmosphäre
Bitte beachten Sie: Die Interviews im Persian Salon sind auf Englisch
Der Salon ist Wohnzimmerkonzert und Talkshow in einem, ähnlich wie die bekannte Fernsehsendung Podium Klassiek. Während MENA is here verwandelt sich der Kleine Saal in einen Persischen Salon und der niederländisch-iranische Schriftsteller und Dichter Kader Abdolah wird einer der Gäste sein. Für den musikalischen Teil sorgen das französisch-iranische Duo Hamraaz und die iranische Sängerin und Musikerin Sanamika. Die Präsentation liegt in den Händen des iranischen Theatermachers und Dozenten an der Universität Groningen, Hossein Tavazoni-Zadeh.
Kader Abdolah
Wir kennen Kader Abdolah aus wunderbaren Bestsellern wie „Das Haus der Moschee“, „Der Papagei flog über die IJssel“, „Auf der Suche nach Ramona“ und „Zarathustra spricht“. Berühmtheit erlangte er auch als erfolgreicher Übersetzer großer klassischer Meisterwerke der Weltliteratur wie dem Koran, Tausend und einer Nacht und Kelile und Demne.
Hamraaz
Hamraaz besteht aus dem Iraner Khorshid Dadbeh und der Französin Lucie Lelaurain. Inspiriert von der traditionellen Musik, mit der sie aufgewachsen sind – von den authentischen Klängen der Auvergne bis zu den rhythmischen Wurzeln des Iran – schlägt das Duo eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und zwischen Alt und Neu. Lassen Sie sich von den Klängen und Rhythmen der Instrumente wie Duduk, Flöte, Tanbur und Tar mitreißen.
Donya Ahmadi
Dr. Donya Ahmadi diskutiert die Rolle von Aktivistinnen in der politischen Geschichte des Iran und wie Geschlecht und Nationalismus bei der Gestaltung historischer Narrative zusammenwirken. Aus feministischer Perspektive untersucht sie den Einfluss von Assimilation und Identität auf die zeitgenössische iranische Geschichtsschreibung.
Sanam Tahmasebi & Afro Anatolian Tales
Sanam Tahmasebi ist ein iranischer Komponist, Multiinstrumentalist und Sänger. In „Embraced by the Sky“ schließt sie sich mit dem preisgekrönten Trio „Afro Anatolian Tales“ für eine musikalische Reise zusammen, bei der persische Poesie und Melodien in einer Landschaft aus Improvisation, Klangschichten und subtiler Elektronik neu interpretiert werden. Sanams Stimme haucht den zeitlosen Versen von Rumi und Hafez neues Leben ein und bringt den Geist der persischen Mystik in eine zeitgenössische Klanglandschaft. Afro Anatolian Tales – geleitet vom renommierten Schlagzeuger Sjahin During, zusammen mit dem Gitarristen Bram Stadhouders und dem Cellisten Bence Huszar – schafft ein immersives Erlebnis, in dem elektronische Atmosphären und tief verwurzelte Rhythmen die Grundlage für Sanams ausdrucksstarke Melodien bilden. Gemeinsam verwischen sie die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bieten eine Hommage an die poetische Seele der persischen Musik.
Moderator Hossein Tavazoni-Zadeh
Hossein Tavazoni-Zadeh ist ein iranischer Theatermacher und außerdem Dozent und Doktorand an der Universität Groningen. In seinen Forschungen zur Dynamik des kulturellen Gedächtnisses und seinen künstlerischen Projekten beschäftigt er sich vor allem mit dem Ortsgefühl, der Erinnerung und der Nostalgie.
Das Programm wurde von Gastkurator Anas Younes erstellt.