©
Addiatoren – Rechnen mit Stil und System
Dienstag 14.10. 18:00 Donnerstag 23.10. 00:00 Donnerstag 06.11. 00:00 Donnerstag 20.11. 00:00 Donnerstag 04.12. 00:00 Donnerstag 18.12. 00:00
OCM, Oldenburg
Eintritt: €
Am 14. Oktober 2025 wird um 18:30 die neue Sonderausstellung „Addiatoren – Rechnen mit Stil und System“ im Oldenburger Computer-Museum eröffnet. Sie widmet sich einem ganz besonderen, analogen Rechengerät – dem Zahlenschieber. Bis in die 1970er Jahre hinein war er ein beliebtes Hilfsmittel, wenn es um Addition und Subtraktion ging. Die deutsche Firma Addiator schaffte es mit ihren Produkten sogar, zum Synonym für Zahlenschieber zu werden. Die digitalen Taschenrechner verdrängten die Zahlenschieber schließlich. Wie funktionierte das Rechnen ohne Strom? Was macht Addiatoren bis heute so faszinierend? Und warum sind sie mehr als nur technische Relikte? Um diese Fragen zu beantworten, sind Hands-on-Geräte natürlich Teil der Ausstellung. Denn „Technik begreifen“ wird im OCM großgeschrieben. Die Ausstellung läuft bis zum 31. März 2026. Unter dem Motto „Schieben und Staunen“ berichten auf der Vernissage am 14. Oktober zwei Experten von der „Faszination Addiator“. Der Privatsammler Frank Reimann zeichnet ein Bild vom damaligen Gebrauch analoger Rechner in den 1950er und -60er Jahren und erklärt, wie wichtig die Erfindung des Zehnerübertrages für die Entwicklung war. Edgar Elsen, ein Experte für automatisiertes Rechnen, wird im Anschluss die Geschichte der Firma Addiator vorstellen sowie die Produktion von Zahlenschiebern präsentieren. Was? Eröffnung der Sonderausstellung „Addiatoren – Rechnen mit Stil und System“ Wann? 14. Oktober 2025, 18:30 Uhr Wo? Oldenburger Computer-Museum, Bahnhofsplatz 10, 26122 Oldenburg Eintritt? 2 € (inklusive Eintritt in die interaktive Ausstellung)
  • Google-Maps
  • Telefon
  • Website