©
Was Krankenhausserien über die Gesellschaft verraten
Dienstag 25.11.2025 18:30
Core, Oldenburg
Eintritt: €
Von der Schwarzwaldklinik bis zu Dr. House: Was sagen Arzt- und Krankenhausserien über unsere Gesellschaft aus? Dieser Frage gehen der Amerikanist Prof. Dr. Martin Butler von der Universität Oldenburg und der Medizinhistoriker Prof. Dr. Cornelius Borck von der Universität Lübeck am Dienstag, 25. November, 18.30 Uhr, im Oldenburger CORE (Heiligengeiststr. 6-8) nach. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Medical Humanities@Oldenburg“ statt, die Oldenburger Forschende aus Medizin- und Gesundheitswissenschaften sowie Sprach- und Kulturwissenschaften gemeinsam veranstalten. Sie wollen im Austausch mit der Öffentlichkeit medizinische Themen auch aus einer geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten. Bei der Auftaktveranstaltung zeigen Butler und Borck, wie sich Krankenhausserien in Debatten etwa über Gleichberechtigung, Rassismus oder das Gesundheitssystem einmischen, dabei gängige Klischees aufrufen, aber auch kritisch hinterfragen. Weitere Veranstaltungen sind für Januar geplant. Am Mittwoch, 7. Januar, 18.30 Uhr, geht es im OFFIS (Escherweg 2) um die ethischen Aspekte in der Pflegerobotik und am Dienstag, 20. Januar, 18.00 Uhr, im Pius-Turm (Peterstr. 28-34) um Praktiken sozialer Kategorisierung in der Gesundheitsversorgung.
  • Google-Maps
  • Telefon
  • Website