©
Die Dreigroschenoper
Dienstag 02.12.2025 20:15
Stadsschouwburg, Groningen
Eintritt: ab 12,50 €
Ein musikalisches Theaterspektakel, das klassische Musik, Kabarett, Jazz und Chanson vereint. Ein Theaterstück mit Musik im Prolog und acht Szenen, basierend auf John Gays „Die Dreigroschenoper“, von Bertolt Brecht (Liedtexte) und Kurt Weill (Musik) in Zusammenarbeit mit Elisabeth Hauptmann. Die Dreigroschenoper ist ein musikalisches Theaterspektakel, das das Publikum zur kritischen Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Moral anregt. Kurt Weill und Bertolt Brecht schrieben dieses Werk voller Gesellschaftskritik 1928 als modernisierte Fassung von John Gays „Die Dreigroschenoper“ aus dem Jahr 1728 in Zusammenarbeit mit Elisabeth Hauptmann. Fast hundert Jahre später ist diese Welt voller Verrat, Korruption und Bestechung nach wie vor aktuell und relevant. Die Geschichte spielt in einem Londoner Slum und dreht sich um den gerissenen Gangster Macheath (Mackie Messer), der Polly Peachum, die Tochter des Bettlerkönigs, heiratet. Um seine Macht zu erhalten, versucht der König jedoch, Macheath zum Tode verurteilen zu lassen. Das Stück beginnt mit dem weltberühmten „Die Moritat von Mackie Messer“ und endet mit einem unerwarteten Schluss. Kurt Weills Musik verschmolz Klassik, Kabarett, Jazz und Chanson auf faszinierende und – wie sich herausstellte – zeitlose Weise. Opera Zuid hat den Theaterregisseur Servé Hermans engagiert, der als künstlerischer Leiter der Toneelgroep Maastricht bereits zahlreiche erfolgreiche Inszenierungen realisiert hat. Der Schauspieler Maarten Heijmans verkörpert den imposanten und verführerischen Macheath. Die Oper dauert inklusive Pause etwa zweieinhalb Stunden und wird in deutscher Sprache mit niederländischen Dialogen und niederländischen sowie englischen Übertiteln aufgeführt. Die Dreigroschenoper ist eine Koproduktion von Opera Zuid, Theater aan het Vrijthof, Toneelgroep Maastricht, Philzuid und PLT Theaters.
  • Kartenlink
  • Google-Maps
  • Website