Karrieren in Bremen nach 1945
Dienstag 18.11.2025 19:30
Mittwoch 26.11.2025 19:30
Mittwoch 17.12.2025 19:00
Theater am Leibnizplatz, Bremen
Eintritt: €
Die Karriere von Kurt A. Becher (1909-1995) zeigt exemplarisch, wie aus NS-Tätern nach 1945 „Mitläufer“ wurden, die (nicht nur) in der Wirtschaft erfolgreich agieren konnten. Erst Frühjahr 1982 löste die Journalistin Karla Müller – Tupath mit ihrem Buch »Reichsführers gehorsamster Becher – Eine deutsche Karriere« heftige Debatten in Bremen aus. Becher lehnte deshalb im Juli 1982 die Nominierung für den Aufsichtsrat von Hapag - Lloyd ab. Doch auch in Bremen wurde kein Prozess gegen Becher eröffnet. Nach fünf Monaten stellte die Staatsanwaltschaft Bremen das Ermittlungsverfahren gegen ihn Ende Oktober 1982 „aus Mangel an Beweisen“ ein - ohne Becher vernommen zu haben.
Der Getreidegroßhandel machte ihn zu einem der reichsten Männer in der BRD und verschaffte ihm wichtige Posten in der Bremer Wirtschaft.
