Kleinkunstpreisverleihung Knurrhahn an Duo Mimikry
Freitag 21.11.2025 19:30
Pumpwerk, Wilhelmshaven
Eintritt: 27,50 €
Die Visual-Comedy-Künstler "Duo Mimikry" gewinnen 2025 den Kleinkunstpreis der Stadt Wilhelmshaven - den Wilhelmshavener Knurrhahn.
Der mit 2.500 Euro dotierte Preis, welcher auch eine orignale Knurrhahn-Bronzeplastik des renommierten Künstlers Dr. Hartmut Wiesners inkludiert, wird am 21.11.2025 zum 30. Mal um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Pumpwerk verliehen. Damit ist die Auszeichnung einer der ältesten Kleinkunstpreise der Republik und wurde bereits an Künstler wie Gardi Hutter, Volker Pispers, Ohne Rolf oder auch Andreas Rebers verliehen.
In Anwesenheit des wilhelmshavener Oberbürgermeisters Carsten Feist und des Sparkasse Wilhelmshaven Vorstandsvorsitzenden Holger Sothmann wird die Preisverleihung mit Knurrhahn-Bronzeplastik und Urkunde im Kulturzentrum Pumpwerk stattfinden. Die Laudation hält die Leitung des Kulturbüros der Stadt Wilhelmshaven Dr. Stela Dujakovic. Jeder Besucher erhält einen Begrüßungssekt auf dem Roten Teppich.
Das ausgezeichnete Programm:
Who the f**k is "Duo Mimikry" ? Wenn es um Visual Comedy made in Germany & France geht, kommt man um diese beiden Herren nicht vorbei. Elias Elastisch (D) und Nicolas Rocher (FR) sind zwei Großmeister der Visual Comedy par excellence und zeigen in ihrer neuen Show "Tasty Biscuits", wo die Messlatte zur Zeit hängt!
"Tasty Biscuits" sind knackige Kurzgeschichten, wie eine Keksdose voller geschmacklicher Überraschungen. Satire, Witz und der pure Rhythmus treffen auf Innovation, schwarzen Humor und Gesellschaftskritik. Ein herrlich abwechslungsreiches Programm, in dem jede Nummer für sich steht: ob die entfachte Emanzipation einer Zaubererassistentin, Superman beim Zahnarzt, ein postmodernes Puppenspiel oder die ungeschminkte Realität der Unterhaltungsbranche. Keiner bleibt verschont!
"Tasty Biscuits" ist Zwerch Muskeltraining und auserlesene Kurzgeschichten, die lang nach der Show hängenbleiben.
Der Namensgeber des Preises, der Knurrhahn, steht mit seiner Eigenschaft, einen großen Teil seines Lebens auf dem Meeresgrund zu verbringen, symbolisch für eine Eigenschaft der Kleinkunst, nämlich den „Dingen des Lebens auf den Grund zu gehen“. Zudem ist sein Aussehen eher widerborstig als gefällig. Was ihn trotz seines stacheligen Aussehens auszeichnet, ist sein feiner Geschmack, der aber nur dann zur Geltung kommt, wenn er gekonnt zubereitet wird. Ebenso verhält es sich mit der Kleinkunst: nur wenn die Inszenierung gekonnt, originär und ideenreich ist, ist sie für das Publikum ein Genuss.
