©
Woche der Demenz
Freitag 19.09. 00:00 Samstag 20.09. 00:00 Sonntag 21.09. 00:00 Montag 22.09. 00:00 Dienstag 23.09. 00:00 Mittwoch 24.09. 00:00 Donnerstag 25.09. 00:00 Freitag 26.09. 00:00 Samstag 27.09. 00:00 Sonntag 28.09. 00:00
Verschiedene, Oldenburg
Eintritt: €
In Deutschland leben derzeit rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung – darunter etwa 106.000 Betroffene unter 65 Jahren. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird bis 2050 ein Anstieg auf rund 2,7 Millionen Erkrankte prognostiziert. Um auf die Bedeutung des Themas aufmerksam zu machen, findet bundesweit jährlich die „Woche der Demenz“ statt, eingebettet in den Welt-Alzheimertag am 21. September. Auch Oldenburg beteiligt sich vom 19. bis 28. September 2025 mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm, organisiert von zahlreichen Einrichtungen und Institutionen. Detaillierte Informationen sind im Flyer, auf Plakaten sowie online auf der Webseite der DIKO verfügbar. Motto: „Demenz – Mensch sein und bleiben“ Die Demenz-Informations- und Koordinationsstelle Oldenburg (DIKO) mit den Mitarbeiterinnen Kathrin Kroppach und Renate Gerdes begleitet Betroffene und Angehörige im Alltag. Sie erleben häufig Unsicherheit, Überforderung und auch Gefühle von Aussichtslosigkeit. Das diesjährige Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ rückt daher bewusst den Menschen mit all seinen Stärken und als Teil unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt – und nicht die Erkrankung allein. Eröffnung im Cine k Den Auftakt bildet am Freitag, 19. September, um 19:00 Uhr im Cine k (Bahnhofstraße 11, Oldenburg) eine Filmveranstaltung mit Frau Monika Barkemeyer. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Ene Deern ut de Breslauer Straat“, der zu einer gemeinsamen Reise in die Erinnerungen der 1950er- und 1960er-Jahre einlädt. Programm-Highlights In der darauffolgenden Woche erwartet Interessierte ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Mitmachangeboten, u. a.: • Demenz-Partner-Schulungen am 22. und 23. September • Fachvortrag am 23. September im Festsaal der Karl-Jaspers-Klinik • Erfahrungsaustausch für Ehemänner und Partner am 24. September in der DIKO • Online-Workshop zur Filmpraxiskultur am 26. September • Aktionstag im Schlauen Haus Oldenburg (25. September) mit allen beteiligten Akteuren sowie einem szenischen Spiel von Schüler*innen des Ev. Zentrums für Bildung in der Pflege Ergänzend dazu ermöglichen das Demenz Balance Modell (24. und 27. September, DIKO) sowie der Demenz-Parcours „Hands-on Dementia“ in den Schlosshöfen täglich einen Perspektivwechsel: Besucherinnen und Besucher können so nachvollziehen, wie sich der Alltag mit Demenz anfühlen kann. Weitere Angebote zur Begegnung und Besinnung • Nachmittag der Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e. V. im Café Auguste (20. September) • Gottesdienst mit Erinnerungscafé (21. September) • Lesung mit Thomas Lichtenstein in der Buchhandlung am Schlossplatz (26. September) • Tanzcafe im Waldhaus Wildenloh (27. September) • Filmvorführungen Förderung und Unterstützung Die Oldenburger „Woche der Demenz“ wird gefördert von der Stadt Oldenburg, dem DemenzNetz Oldenburg im Versorgungsnetz Gesundheit e. V, der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), der Edith-Buse-Stiftung sowie der Barthel Stiftung.