
Philosophie des Tanzens – Buchpremiere
Montag 22.09. 19:00
Kampnagel, Hamburg
Eintritt: 10 €
Getanzt wird im Club, bei Hochzeiten, auf WG-Partys; man geht ins Ballett, in die Oper, ins Theater und schaut sich Tanzproduktionen an. Tanzen in all seiner Vielfältigkeit ist immer verbunden mit Lebendigkeit, manchmal sogar mit Ekstase und dem Dionysischem. Die Herausgeber*innen Maximilian Probst und Ursina Tossi nähern sich in der gleichnamigen Anthologie zusammen mit den vierzehn Autor*innen einer »Philosophie des Tanzens« an. Sie erkunden das Politische des Tanzens auf der Straße, nehmen Friedrich Nietzsche mit in den Club oder laden Judith Butler zu Tanzaufführungen ein und fragen, was aus dem alten Anspruch des Tanzes, Avantgarde zu sein, heute geworden ist. In ihren Beiträgen ergründen sie, was das Tanzen schon von Kindesbeinen an so besonders macht, wie man als Tanzende Identitäten ausloten, ausprobieren und definieren kann. Sie erklären ihren Leser*innen die Unterschiede zwischen Standardtänzen und dem Tanz in einer Performance. Und sie zeigen auf, warum Tanzen immer politisch ist und oft utopisches Potential birgt. Auf Kampnagel stellen die Herausgeber*innen die Anthologie in einem moderierten Gespräch vor; es folgen Kurzlesungen dreier Autor*innen sowie ein Ausklang mit Musik.