
Frankenstein
Samstag 28.02. 20:00
Freitag 06.03. 20:00
Mittwoch 11.03. 20:00
Sonntag 15.03. 15:30
Samstag 21.03. 20:00
Freitag 17.04. 20:00
Sonntag 19.04. 18:30
Donnerstag 23.04. 20:00
Sonntag 26.04. 18:30
Mittwoch 06.05. 20:00
Samstag 09.05. 20:00
Montag 25.05. 18:30
Mittwoch 27.05. 20:00
Dienstag 02.06. 20:00
Sonntag 14.06. 15:30
Oldenburgisches Staatstheater, Kleines Haus, Oldenburg
Eintritt: 18,00 €
Vielleicht beginnt die Geschichte von Mary Shelleys »Frankenstein« 1815 auf einer Insel im heutigen Indonesien. Dort brach seinerzeit der Vulkan Tambora aus und schleuderte Asche und Schwefel in die Atmosphäre, 70.000 Menschen starben. Die Aschewolken verbreiteten sich und absorbierten das Sonnenlicht. Das darauffolgende »Jahr ohne Sommer« verbrachte Mary mit Freund:innen am Genfer See. Draußen tobten Hagelstürme, drinnen schrieben sie Gruselgeschichten. Dort erfand Mary den Arzt Viktor Frankenstein, der aus Leichenteilen eine Kreatur erschafft und sie mit Selbstbewusstsein ausstattet. Vielleicht beginnt die Geschichte von »Frankenstein« aber auch mit der Geschichte des Feminismus, denn Marys Mutter und Vorbild war die Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft. Sicher ist aber, dass die Geschichte um Frankensteins Monster noch nicht vorbei ist. Sie lebt fort in Filmen wie »Poor Things« (2023) – und am Oldenburgischen Staatstheater! Maja Delinić und ihr Team haben schon mit »Stolz und Vorurteil* (*oder so)« gezeigt, dass sie Expert:innen für eine zeitgenössische weibliche Perspektive auf große Romanstoffe sind und kommen nun wieder, um die großen Fragen nach Wissenschaft und Schöpfung zu stellen und die Bühne des Kleinen Hauses zu verzaubern.