©
Viel Lärm um Nichts
Freitag 20.06. 19:30 Samstag 28.06. 19:30
Theater am Leibnizplatz, Bremen
Übersetzung: Maik Hamburger. Regie: Maja Delinic. Bühne/Kostüme: Heike Neugebauer, Rike Schimitschek. Musik: Clemens Gutjahr. Regie-Assistenz: Lina Roeseler. Mit: Simon Elias, Michael Meyer, Sofie Miller, Norhild Reinicke, Richter, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß. „Viel Lärm um nichts“ entführt das Publikum in das idyllische Messina. Hier leben der Herzog Leonato mit seiner Tochter Hero und seiner Nichte Beatrice. Wobei die Idylle bei näherem Blick trügt. Nachdem Don Pedro mit seinem Heer und seinen zwei Kriegshelden Claudio und Benedick nach erfolgreicher Schlacht in Messina einzieht, um erneut Kräfte zu sammeln, entfaltet sich ein regelrechtes Liebeschaos, in dem keiner mehr weiß, wer wem trauen kann und warum man wen eigentlich liebt. Die Voraussetzung hierfür: Ein Maskenball. Keiner erkennt den anderen und es ist ein Heidenspaß für das Publikum dabei zuzusehen, wie die schöne Hero und Claudio verkuppelt werden sollen. Weniger spaßig ist allerdings die Intrige, die der missgünstige Bruder Don John spinnt, um Claudio und Hero auseinanderzubringen: er verleumdet Hero und lässt die Hochzeit der beiden skandalös scheitern. Zum Glück deckt eine Truppe engagierter und höchst komischer Ordnungshüter die Ränke auf. Einige von Shakespeares herausragendsten Dialogen voll spitzfindiger Gemeinheiten und schlagfertiger Repliken finden sich im Hassliebe-Geplänkel zwischen Benedict und Beatrice. Jegliche Liebe entsteht nicht in Zweisamkeit, sondern immer vor den Blicken der anderen und eingefädelt durch Hörensagen und Gerüchte. Was für eine Rolle spielt die Öffentlichkeit und Gesellschaft für unsere Liebesbeziehungen? Freitag, 20. Juni um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz. Mit Einführung um 19.00 Uhr. Samstag, 28. Juni um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz. Mit Einführung um 19.00 Uhr.
  • Google-Maps
  • Telefon
  • Website