©
Theater Utrecht
Donnerstag 12.06 11:00Uhr
Stadsschouwburg, Groningen
Eine einzigartige Mischung aus Theater, Dokumentation, Musik und Talkshow zum Thema: Ein Kind bekommen oder nicht? Battlefield of Dreams ist eine einzigartige Mischung aus physischem Theater, intimer Dokumentation, Live-Musik und einer Talkshow mit Ärzten und Wissenschaftlern, in der Fiktion und Realität miteinander verschmelzen. Aus der Sicht von Frauen, Männern und (Gender-)Queers ist „Battlefield of Dreams“ eine konfrontierende und bewegende Erfahrung über Reproduktion und kreative Kraft und analysiert gleichzeitig die Grenzen der Machbarkeit unserer Existenz. Egal, ob Sie sich in Ihren Zwanzigern, Dreißigern oder Vierzigern mit diesem Thema beschäftigen oder später im Leben darauf zurückblicken, diese Frage betrifft uns alle: Was bedeutet es, ein Kind zu wollen oder zu haben – oder kein Kind zu wollen oder zu haben? Dies ist ein Thema, das über eine rein persönliche Überlegung hinausgeht und eine Reihe von Emotionen und ethischen Dilemmata mit sich bringt. In „Battlefield of Dreams“ geht es um (un)gewollte Kinderlosigkeit, Fruchtbarkeitsbehandlungen und Abtreibungen, um neue Formen der Elternschaft und reproduktive Gerechtigkeit. Diese Geschichten sind allgegenwärtig, aber wir sprechen kaum darüber. Mit einer großen Gruppe von Performern, Musikern und Experten zeigen wir in dieser Performance die oft unsichtbaren und ungehörten Geschichten, die wir unser ganzes Leben lang mit uns tragen. Es ist ein Versuch, das Gespräch zu öffnen, einander besser zu verstehen und das Recht auf Selbstbestimmung zu verteidigen – gerade jetzt, wo es erneut unter Druck steht. – Floor Houwink ten Cate
  • Google-Maps
  • Website
  • Video