©
Ein deutsches Mädchen
Donnerstag 08.05. 19:30 Freitag 09.05. 19:00
Schnürschuhtheater, Bremen
Anfang der 90er, in der tiefsten bayrischen Provinz. Heidi wächst in einer Familie auf, die nach außen unauffällig und mittelständisch wirkt. Doch der Schein trügt: Heidis Vater ist ein strammer Neonazi, der Handtelefon statt Handy sagt und Autorität für wichtiger hält als Zuwendung. Regelmäßig schickt er Heidi in rechte Ferienlager. Dort lernt sie z.B. alle drei Strophen des Deutschlandliedes zu singen und das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937 als Laubsägearbeit anzufertigen. In der Schule prallen beide Lebenswelten aufeinander und zwingen Heidi dazu, eine Art Doppelleben zu führen. Die ersten 18 Jahre ihres Lebens kennt Heidi nur diese Realität. Ihre Jugend besteht aus Neonazi-Konzerten, Saufgelagen und Prügeleien. Irgendwann taucht in ihrem Freundeskreis der rechte Liedermacher Felix auf und die beiden nähern sich an. Langsam beginnt das Weltbild von Heidi zu bröckeln. Doch aussteigen ist gefährlich.
  • Telefon
  • Website