©
Sleeper Nell
Sonntag 11.05. 22:30
Vera, Groningen
„Wenn ich nur abnehmen könnte, was aus mir geworden ist“, singt Pieternel Teekens auf ihrer neuesten Single ( ‚Skin and Bones and Cloth‘ ). Und das tat sie. Vor rund anderthalb Jahrzehnten trat sie als Frontfrau von Mama Homemade Dress auf, danach wurde es still um sie. Bis sie mit neuer Musik bei der Zuidhorner Peter, Pieternel & Meindert Show zurückkehrte. Im Jahr 2024 folgte die erste Single von Sleeper Nell , „Earth Quake“ . Dann gibt sie ein Versprechen: „Ich werde die Erde zum Beben bringen . “ Der Song kombiniert folkiges Gitarrenspiel mit scharfen, persönlichen Texten – mal melancholisch, mal unbeschwert und entschlossen – und wird dem Namen von Teekens‘ neuem Musikprojekt mit Gijs van Veldhuizen an der Gitarre, Suze Commandeur am Bass und Daan Noordhoek am Schlagzeug gerecht. Die Wörterbücher lügen nicht: Ein „Schläfer“ ist nicht nur „eine Person, die schläft“, sondern auch „jemand, der nach einer Zeit der Unbemerktheit erfolgreich wird“. (Und ich habe endlich herausgefunden, wie diese Krusten heißen, die nach einer erholsamen Nacht in den Augenwinkeln brennen; anscheinend sind sie auch Schläfer.) Nachdem ich ein paar Songs von ihrem Debütalbum Vanilla Town gehört habe – aufgenommen zusammen mit Gijs van Veldhuizen, Anne van Wieren und Julian Langeler – kann ich Ihnen sagen: Sleeper Nell ist ein Schläfer. Anfang des Jahres trat sie bei Grunnsonic auf, jetzt kommt sie mit ihrer von Joni Mitchell, Björk und „allen Hits der 1980er“ inspirierten Musik in unsere Kelderbar. Also steh auf! Entfernen Sie die Schläfer aus Ihren Augen. Zeit, zu VERA zu gehen! Vor Sleeper Nell spielt die romantisch-gotische Folk-Rock-Band Scyler . Genährt durch Bücher von unter anderem Edgar Allan Poe und Jane Austen, schrieb Scyler Eijgermans selbst eine Geschichte. Dies geschah in Form einer Sammlung von Gedichten, jedes viereinhalb Minuten lang, die sich wie Jeff Buckly und Haley Heynderickx anhören. Darin eröffnet Scyler ein Buch über intensive Emotionen, von Schmerz bis Glück. Klingt nach hartem Stoff, ist aber an einem sonnigen Maitag wunderbar anzuhören. Oder ein nieseliges. Und ich denke, das gilt besonders für einen Maitag, wenn man sich dazu entschließt, in einem mittelalterlichen Keller zu entspannen. Hey, das haben wir! Und wenn Sie mit Poes Werk vertraut sind: Keine Sorge, es wird nicht hinter Ihnen zugemauert …
  • Kartenlink
  • Google-Maps
  • Website